Preisentwicklung 2000 bis 2020
für Zündapp KS 750 und BMW R75
Die Linien bedeuten:
Diese Gespanne sind in einem allerbesten Zustand, mit wirklichen Top
Aggregaten und ohne Kompromisse restauriert. Das bei diesen Krädern ein so
großer Preisanstieg stattfand, liegt besonders daran, dass die Substanz beim
Einkauf teurer und schlechter ist. Die gesamte Restauration sich dadurch
wesentlich verteuerte, da viel mehr an Restaurationsarbeit anfällt um ein
wirklich Top Wehrmachtsgespann wieder zu erstellen.
Rot = Optisch gut aussehend, Technisch bedingt
fahrbereit.
Der erzielbare Preis für diese Motorräder hangelt
sich im Abstand am Preis der vollrestaurierten Gespanne entlang.
Diese Motorräder sind meist recht original Aussehend.
Technisch jedoch oft nur mit alten Originalteilen, die nicht immer von bester
Qualität sind, oder mit etlichen Kompromissen versehen hergerichtet oder
bereits seit längerer Zeit im Gebrauch.
Blau = Unrestaurierte Substanz
Dies bedeutet nicht, dass es sich um ein Gespann
im Originalzustand handelt. Sondern um ein langzeitig gebrauchtes und
verbasteltes Gespann.
Zumeist sind diese Gespanne auch aus Restteilen zusammengesetzt.
Da sind jede Menge Überraschungen angesagt.
Der neue Trend ist die unrestaurierten Substanzen zu zerlegen und die vorhandenen Originalteile einzeln zu verkaufen was für die Verkäufer einen höheren Ertrag erbringt als das Gespann komplett unrestauriert zu verkaufen.
Hierdurch ist das Angebot an unrestaurierten
Motorrädern stark zurückgegangen.
Alles was unter 20.000 Euro kostet wird zerlegt.
Gute unrestaurierten Substanzen gibt es fast nicht mehr im Angebot.
Die Preislage unter 15.000 Euro besteht zumeist
nur aus total zusammengesuchte schadhaften Teilen die absolut nicht zum Kauf zu
empfehlen sind.
Hier gibt es zumeist böse Überraschungen, wie unbrauchbar Gehäuse, krumme
Rahmen usw.
Da ich einen guten Einblick habe über Fahrzeuge die verkauft werden, kann
ich es recht realistisch beurteilen wie die Preisstruktur sich bisher gestaltet
hat.
Die Krise von 2008 machte sich auch beim Handel der Wehrmachtsgespanne stark
bemerkbar.
Das Angebot stieg, die Nachfrage sank.
Seit 2012 hat sich dieser Trend umgekehrt. Es werden verstärkt gute
Gespanne gesucht.
Der Markt hat nur ein kleines Angebot, da viele das Gespann als Wertanlage
behalten werden und andere dieses wieder als solches suchen.
Hierbei ist festzustellen,
dass oft die Käufer nicht wirkliche Liebhaber der Gespanne sind sondern nur Geld
investieren.
2014 hat sich dann die Suche nach
unrestaurierten Gespannen stark erhöht, da diese für viele Liebhaber noch
erschwinglich waren.
Es folgte aus Mangel an Angeboten eine entsprechende Preissteigerung.
Ab 2014 gabelt sich der Preis von Zündapp und BMW im oberen
Preissegment, welche bis dahin immer relativ
gleich waren.
Grund ist die erhöhte Nachfrage nach Zündapp KS 750. Sie gilt als das urigere
und beständigere Wehrmachtsgespann.
Ursache das die BMW R75 im Preisanstieg nicht mitzieht sind, sind auch die Nachbaurahmen.
Sie bringen Unsicherheit bei der R75 ob denn wenigstens die Grundsubstanz noch
original ist
Bei Zündapp kann man sich da sicherer sein, da der KS 750 Rahmen bisher noch nicht nachgefertigt wurde.
Sollte auch etwas sehr schwierig sein..
Zuverlässig sind beide.
Auf der Straße fahr ich lieber BMW R75 und im Gelände bevorzuge ich die Zündapp
KS 750.
Allerdings, dort wo es bergig wird, da ist mir auch die KS 750 lieber mit ihrem besseren Drehmoment.
Also man sollte einfach beides haben :-)
Wirklich gute angebotene Gespann sind zumeist kurzfristig verkauft.
Beachtet:
Es werden verstärkt Gespanne
angeboten die überhaupt nicht existieren.
Es ist Vorsicht geboten bei Angeboten
die Vorkasse verlangen.
Siehe in unserem Forum unter: http://2001768.homepagemodules.de/t504271f3821-Zuendapp-KS-kauf.html
Und noch eins, auc wenn es wie eigene werbung klingt.
Kauft die Literatur vor dem Kauf eines Gespanns, dann kommt ihr mit Wissen zum Verkäufer.
Wer nachher die Literatur kauft, der kann nur noch nachlesen, was er alles hätte besser machen können.
Diese Motorräder sind kein Konsumartikel. Sie bleiben wertbeständig. Sie steigern ihren Wert.
Argument für die Frau: Ich kaufe mir nicht ein Wehrmachtsgespann, nein ich investiere unser Geld sinnvoll.
Betrachtung verschiedener Wertanlagen
Top-Restauriert Preis |
2000 | 2016 | 2019 |
Preissteigerung in 2000 bis 2019 in 19 Jahren |
Preissteigerung in %
|
Da wollte mich jemand 2000 zum Kauf von T-Aktien überreden | Als
Festgeldanlage mit ab 2000 für 15 Jahre 3,0 % großzügig gerechnet |
Fahrbereit
BMW + Zündapp |
18.000,-Euro | 37.000,- | 42.000,- | 24,000,- | 233% | Einstiegspreis
damals ca. 14,80 Euro |
Die
Inflationsrate betrug von 2000 - 2015 ca. 16% |
Top Restauriert BMW R75 Zündapp KS 750 |
21.000,-Euro 21.000,-Euro |
45.000,- 52.000,- |
55.000,- 60.000,- |
34.000,- Euro 39.000.- Euro |
161 % 185 % |
Heute 2016 Wert 14,44 Euro die Prozentzahl kann ich nicht errechnen :-(( |
Dann werden
aus den 21.000,- Euro 32.720,-Euro Wertsteigerung 55% |
Wer
also in Zündapp /BMW investiert hat, machte keinen Fehler Rechnet man die Inflationsrate ab |
|
Minus 16% |
Plus 39% |
hphommes 02/2020