Merkblätter zur Restaurierung der überschweren Kräder BMW R75 und Zündapp KS 750.
Monatlich über unsere Webseite
erhältlich.
www.wehrmachtsgespann.de
Nr.55 |
Thema
|
VerfasserHans - Peter HOMMES |
Datum
|
Die Lackierung.
Serienmäßig gab es vier verschiedene Farben. Zwei graue und zwei sandfarbene Töne. Das Reichswehrgrau RAL 7021, das Luftwaffengrau RAL 7019, das Afrikabeige RAL 8000 und das Wehrmachtsbeige (sollte als RAL 7028 noch eingetragen werden).
Für 1945 war wegen der nun ausschließlich stattfindenden Kämpfe in Mitteleuropa das beige nicht mehr die richtige Farbe. Es sollte auf einen Olivefarbton, ähnlich der Farbgebung der US-Fahrzeuge umgestellt werden. Es waren bereits Farbmengen dafür hergestellt, die aber nicht mehr eingesetzt wurden. Die KVP* benutzte diesen Farbton nach dem Krieg für ihre Fahrzeuge.
Ab Ende 1943 gab es die
Grund- und dann nur noch eine anstatt zwei Endlackierung.
Grund hierfür waren Einsparungen die an allen möglichen Stellen vorgenommen
wurden
Nach originalen
Farbvorlagen des RAL Institutes von 1943 wurden die für die heute verwendeten
Grundlacke notwendigen Mengen ermittelt. Nach dieser Rezeptur und mit der
entsprechenden Mattigkeit, wird der von mir vertriebene Kunstharzlack in einer
deutschen Lackfabrik hergestellt. Ein Gebinde von 3 kg ergibt, da es sehr
dickflüssig angesetzt ist, nach Zugabe von Universal Verdünnung eine Menge von
ca. 5 kg Lack. Es ist kein Härter zuzusetzen. Diese Menge reicht normalerweise
gut aus, um ein Gespann komplett zu lackieren.
Der Lack ist sehr einfach zu verarbeiten, da es ein Mattlack ist, der nicht so
schnell läuft und Nasen bildet wie ein Glanzlack. Von der Verwendung eines
Acryllackes kann ich nur abraten. Er ist zu hart, schwemmt die Schriftzüge zu
und lässt eckige Kanten rund erscheinen.
Die Mattigkeit der Wehrmachtsfarben liegt noch weit unter dem, was uns heute als Seidenmatt bekannt ist.
Farbton Benennung Name war nicht genormt |
RAL Nummer (1944)
|
Verwendet bei |
Produktionszeit |
Dunkelgrau (ist wesentlich dunkler als das Schwarzgrau |
RAL 7021 |
allen Einheiten |
Bis Ende 1942 |
Gelbbraun
|
RAL 8000 |
nur bei Auslieferung an das Afrikakorps |
1941 bis 1942/43 |
Dunkelgelb (ist blass wie Meeresstrand)
|
RAL 7028** |
Heer, alle Einheiten |
Ab Ende 1942 |
Schwarzgrau (ist ein helleres Grau als das Dunkelgrau |
RAL 7019 |
nur bei Auslieferung an die Luftwaffe*** |
Ende 1942 bis 45 |
* KVP war die Kasernierte Volks Polizei der Sowjetisch besetzten Zone.
** noch nicht eingetragen in das RAL Register.
*** Fahrzeuge auf Flughäfen standen in getarnten Unterständen, deshalb wurden diese
in Schattenfarbe, also grau lackiert.
Wir liefern alle vier Farben in der Qualität wie sie auch damals war. Farbton und Mattigkeit stimmen.
Webshop: BMW R75 Webshop : Zündapp KS 750
Wir bieten an: Ersatzteile + Zubehör + Instandsetzung |
|
|
Wir bieten an: Ersatzteile + Zubehör + Instandsetzung |
H-P Hommes Ersatzteil-Dienst
Ersatzteile + Instandsetzungen
repairing + restoring